
Wir setzen den Standard in der Qualitätskontrolle.
Von der anfänglichen Lastvalidierung mit automatischer Rezeptauswahl bis zur Endkontrolle von Verzerrung, Anisotropie und Kratzererkennung bringt TemperQC die Zukunft der Fabrikautomation schon heute in Ihren Vorspannprozess.
» Schlüsselanwendung: Complete Vorspann-Qualitätskontrollsystem
TemperQC bietet vollständige Kontrolle über den Prozess und ermöglicht es führenden Glasherstellern, hochwertigeres Glas zu geringeren Kosten zu produzieren, indem der Kreislauf von der Rezeptauswahl, Fehlererkennung über die Owl® 5 bis hin zu Feedback und Berichterstattung aus der Endphase der Qualitätssicherung und Prozesskontrolle über die Osprey® 10 geschlossen wird. Alle Osprey®-Systeme beinhalten einen industriellen, tragbaren, kabellosen Scanner, der Ihre Barcode-Erfassung beim Entladen unterstützt.
TemperQC demonstriert LiteSentrys kontinuierliches Engagement für neue Technologien und bietet stets die neuesten und fortschrittlichsten Lösungen in den Bereichen Glasinspektion, Prozesskontrolle und Qualitätssicherung.
Vorteile
- Schließen des Kreislaufs für vollständige Prozesskontrolle
- Durchsatz erhöhen
- Menschliche Fehler eliminieren
- Produktivität verbessern
- Verbesserte Kundenzufriedenheit
- Verbesserte Qualität mit weniger Schwankungen
- Arbeitsaufwand reduzieren
TemperQC unterstützt die Kommunikation über viele offene und proprietäre Standards, darunter:
XML
ModbusTCP
Allen Bradley ControlLogix
Profinet
SQL
Und andere, wodurch es mit jedem modernen Ofen und ERP-Software kompatibel ist.
Aktuelle TemperQC-Projekte:
LiteSentry Owl® 4 mit Cooltemper-Ofen. Rezept-Nachschlagetabelle (LUT) und Modbus-Kommunikation zur Auswahl von Rezepten auf einem Cooltemper-/TCME-Ofen.
LiteSentry Osprey® 10 mit Fenetech-Kommunikation. Empfang von Fenevision-Chargennummern über eine Dateischnittstelle und Bereitstellung der Osprey-Prüfergebnisse als XML-Datei.
LiteSentry Osprey® 10 mit Hegla, Northglass und A+W. Osprey® erhält Seriennummern über Profinet von einer Siemens S700 SPS aus dem Northglass-Ofen. Osprey® übermittelt Ergebnisse an das A+W-System mittels XML-Nachrichten über eine Netzwerkschnittstelle.
TemperQC™ | Osprey Prüfsystem-Kompatibilität
| Standardfunktionen | Planität | Anisotropie | Complete | Transmissive |
|---|---|---|---|---|
| Echtzeit-Datenexport Datenausgabe – .csv-Format | • | • | • | • |
| SQL-Protokollierung Daten werden in SQL-Datenbank protokolliert | • | • | • | • |
| Anzeige auf mobilen Geräten Fernanzeige von Daten auf mobilen Plattformen | • | • | • | • |
| Barcode-ID-Eingabe Integrierte Kunden-ID-Aktualisierung per Barcode | • | • | • | • |
| Datenausgabe über das Fenevision-ERP-System Bereits unterstützt | • | • | • | • |
| Durchsatzstatistiken an VorneBoard Produktionsstatistiken an VorneBoard Appliance senden | • | • | • | • |
| ERWEITERTE GESCHLOSSENE REGELKREISSTEUERUNGSOPTIONEN | ||||
| Layout-Monitor Verlorene Teile im Ofen identifizieren | • | • | • | • |
| Materialflusssteuerung Steuerung für Ausschussteile-Handler | • | • | • | • |
| Markiersystemsteuerung Markiersystem steuern, um fehlerhafte Teile zu markieren | • | • | • | • |
TemperQC™ | Kompatibilität von Rezept-, Fehler- und Defektinspektionssystemen
| Standardfunktionen | Eule | Habicht | Load Validator | Rabe | Falke |
|---|---|---|---|---|---|
| Echtzeit-Datenexport Datenausgabe – .csv-Format | • | • | • | • | • |
| Ofenkommunikation – GlassTech Dickenmessdaten direkt an GlassTech-Ofen | • | ||||
| Ofenkommunikation – CoolTemper Ladedaten-Rezeptsuche zum CoolTemper (TCME) Ofen | • | ||||
| Ofenkommunikation – North Glass Daten über Hegla in den Nordglasofen laden | • | ||||
| Förderband-Kommunikation Go/No-Go-Förderbandsteuerung | • | ||||
| Hawk zur Förderbandsteuerung Sendet Inspektionsergebnisse an Allen/Bradley-Controller (Cardinal IG) | • | ||||
| ERWEITERTE GESCHLOSSENE REGELKREISSTEUERUNGSOPTIONEN | |||||
| Layout-Monitor Verlorene Teile im Ofen identifizieren | • | ||||
| Materialflusssteuerung Steuerung für Ausschussteile-Handler | • | ||||
| Markiersystemsteuerung Markiersystem steuern, um fehlerhafte Teile zu markieren | |||||

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen