Kontinuität und Liefertreue mit LineScanner bei Flachglas Sachsen und Sülzfeld
Ein moderner Maschinenpark zur Qualitätssicherung spielt in KMU der Glasverarbeitungsbranche eine zunehmend wichtige Rolle und wird auch in Zukunft ein zentrales Thema für mittelständische Unternehmen bleiben. Der Ausbau der Automatisierung, die zunehmende Digitalisierung und eine konstant hohe, nachweisbare Qualität sind von größter Bedeutung. Das LineScanner mit Datenmanagement bei Flachglas Sachsen und Sülzfeld erleichtert den Bedienern die tägliche Arbeit und bietet den Kunden eine 100% Rückverfolgbarkeit des gelieferten Glases.
Kürzlich integrierte Softsolution drei zusätzliche LineScanners in den Hauptbetrieb von Flachglas Sachsen, zusätzlich zum bestehenden Einscheiben-LineScanner seit 2010. Diese Scanner prüfen nun auch fertige Isolierglaselemente an den Standorten Grimma und Sülzfeld. Benjamin Thalmann, Geschäftsführer beider Unternehmen, betont die Vorteile dieser Investition und erklärt ausführlich, wie moderne Qualitätssicherungssysteme für Kontinuität in den Betriebsabläufen sorgen.
Zur Herstellung von Isolierglas mit Fokus auf Kombinationen aus Verbundsicherheitsglas (VSG) setzt Benjamin Thalmann auf scannerbasierte Inspektionssysteme. Diese Systeme prüfen einzelne Glasscheiben an der Inspektionsstation auf höchste und vor allem gleichbleibende Qualität. Die von der Softsolution-Software bereitgestellte Glasfehlererkennung liefert zuverlässige Ergebnisse bezüglich Oberflächenzustand, Beschichtung und Glasdicke direkt an der Produktionslinie.
Die drei neuen LineScanners, die nach der Presse auf den ISO-Linien positioniert sind, führen nun die Endkontrolle der fertigen ISO-Elemente durch, einschließlich Rahmenausrichtung, Sprossenanordnung und -winkel, Butylfehler sowie der korrekten Ausführung hinsichtlich Glasdicke, Beschichtungsseite, Abstandshalterdicke und Gesamtdicke. Kratzer, Einschlüsse, Beschichtungsfehler sowie Fingerabdrücke, Verschmutzungen usw. werden ebenfalls erkannt und für jedes ISO-Element im Archiv dokumentiert.
Aus diesem Datenarchiv können Zertifikate für jede Glasscheibe oder jedes ISO-Element jederzeit und lückenlos abgerufen und dem Endkunden zur Verfügung gestellt werden. „Mit diesem effizienten Prozess erreichen wir eine hohe Qualität unserer Produkte und eine so hohe Produktionssicherheit, dass wir von nahezu 100% Lieferzuverlässigkeit sprechen können“, betont Herr Thalmann. Zu jedem Zeitpunkt der Produktion erhalten Produktionsleiter Rückmeldung und Sicherheit über den Qualitätsstatus der produzierten ISO-Einheiten. „So stellen wir sicher, dass nur hochwertige Produkte unser Werk verlassen“, ergänzt der langjährige Geschäftsführer. Zudem merkt er an, dass seine Kunden die pünktliche und ordnungsgemäße Lieferung schätzen.
„Im Falle von Anfragen oder Kundenreklamationen, selbst Wochen oder Monate nach der Lieferung, sind wir immer noch in der Lage, die Zertifikate für jede Glasscheibe auf Knopfdruck bereitzustellen. Dank des angebundenen Datenarchivs kann ein Qualitätszertifikat für eine ISO-Einheit präzise, schnell und einfach mit 100% Genauigkeit bereitgestellt werden“, erklärt Herr Thalmann.
Periodische Auswertungen der Archivdaten verschaffen der Geschäftsleitung tiefe Einblicke und bilden die Grundlage für interne Statistiken und daraus resultierende Entscheidungen für die Zukunft des Unternehmens. Über die Managementkonsole des LineScanner kann der Inhaber oder Geschäftsführer die Produktionsdaten jederzeit aus der Ferne überwachen.
Dazu äußert sich Herr Thalmann kurz und knapp: „Wir werden unser hohes Qualitätsniveau dauerhaft halten und weiter verbessern!“ Die Investition in die LineScanners von Softsolution hat sich für den Betrieb als äußerst vorteilhaft erwiesen, wie Markus Stefan, Vertriebsleiter bei Softsolution, bestätigt. Die Entscheidung zur Investition basierte in erster Linie auf der einfachen Dokumentation der Glasqualität für die Kunden.
Die Datenintegration mit Hanic bildet die Grundlage für diese integrierte Lösung und ermöglicht es dem System, die jeweiligen Auftragsdaten hinsichtlich Qualitätskriterien, Abmessungen, Glasaufbau usw. zu vergleichen. Die schnelle Abfrage dokumentierter Qualitätszertifikate ist im Datenarchiv jederzeit möglich und ermöglicht eine einfache und effiziente Bearbeitung von Reklamationen.
FLACHGLAS SACHSEN UND SÜLZFELD
Die Vielfalt an Glas für Fassaden und Innenverglasungen, die hohe Kompetenz der Mitarbeiter und die Innovationskraft des Unternehmens haben die Entwicklung maßgeblich geprägt. Wir hatten das Privileg, beide Flachglasunternehmen in diesem Qualitätssicherungsprozess zu begleiten. Herr Thalmann betont die Bedeutung der systematischen Sicherung dieser Qualität und setzt auf hochwertige integrierte Lösungen von Softsolution.
Ein breites Dienstleistungsspektrum, zuverlässiger Kundenservice sowie verschiedene Möglichkeiten der Glasbearbeitung und -veredelung gehören zum bundesweiten Portfolio. Rund 150 Mitarbeiter in beiden Unternehmen bringen ihr Wissen und ihre Erfahrung ein, um professionelle und kundenorientierte Glaslösungen zu bieten.
Ein wesentlicher Pfeiler ist das Fassadenglas. Die Flachglasunternehmen bieten Funktionsgläser der neuesten Generation für individuelle Fassadenlösungen an. Im Fokus an den Standorten Grimma und Sülzfeld stehen Klimaschutzglas, Verbundsicherheitsglas (VSG), Sonnenschutz, Wärmedämmung sowie Schall- und Einbruchschutz. Das Portfolio wird durch Fassadenplatten und Absturzsicherungen abgerundet.
Für weitere Details und den Link zur Website besuchen Sie bitte: https://www.flachglas-partner.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen