Automatisierte Erkennung von Weißschleier im Vorspannprozess - Glassquality
Telefon
Kontakt
E-Mail

Zurück zur Übersicht

Automatisierte Erkennung von weißem Schleier im Temperierprozess

  • Weißer Schleier ist ein Phänomen, das es schon so lange gibt wie die Herstellung von Einscheibensicherheitsglas. Die Ursache für weißen Schleier zu finden, kann äußerst schwierig sein und erfordert viel Erfahrung, um die tatsächliche Ursache des Problems zu identifizieren.

    Darüber hinaus wird das Phänomen des weißen Schleiers dadurch erschwert, dass es bisher kein System gab, um weißen Schleier zuverlässig zu messen und zu bewerten. Die Identifizierung und Bestimmung der Stärke des beobachteten weißen Schleiers beruhte bisher ausschließlich auf subjektiven Augenbewertungen. Und wie bei jeder Prozessentwicklung gilt: Wenn man etwas nicht zuverlässig messen kann, wird es auch viel schwieriger, das Problem zu beheben.

    Um dieses Problem zu überwinden, Glaston und Softsolution haben beschlossen, dieses Problem gemeinsam anzugehen: Sie kombinierten Glastons Know-how im Bereich des Vorspannprozesses und KI-basierte Lösungen mit Softsolutions Fachwissen für optische Glasqualitäts-Scangeräte. Ziel war es, einen Scanner zu entwickeln, der weißen Schleier zuverlässig erkennen und auch den Grad des weißen Schleiers bestimmen kann.

    Durch die Entwicklungsarbeit wurde bewiesen, dass weißer Schleier automatisch und zuverlässig auf Einscheibensicherheitsglas erkannt werden kann. Das System verwendet ein neuronales Netzwerk, das darauf trainiert wurde, zu erkennen, wo sich der weiße Schleier auf dem Glas befindet und wie stark der erkannte weiße Schleier ist.

    Zurück zur Übersicht