
Scrollen Sie nach unten für weitere Details:
Am Standort in Waidhofen/Ybbs entwickelt und produziert Softsolution einzigartige LineScanner auf höchstem technischem Niveau. Jahrelange Erfahrung und Know-How in der Glasindustrie sowie mit über 750 Installationen weltweit, bürgt Softsolution für exzellente Flachglas-Qualitätsüberprüfungssysteme am Markt. Unsere LineScanner helfen Unternehmen, konstante Qualität an Ihre Kunden auszuliefern und somit auch die Reklamationsquoten zu reduzieren.
FEHLERZUWEISUNG MIT AI

Künstliche Intelligenz verbessert bisherige automatisierte Methoden, so auch die Fehlerkategorisierung in der LineScanner-Software. Unser System lernt aus erkannten Zuordnungen und verbessert kontinuierlich die Auswertung. Falsche Qualitätsausschüsse werden drastisch reduziert.
In der Praxis beurteilen Bediener an der Linie eine Entscheidung der Software mitunter anders. Diese Veränderung übernimmt die Software und berücksichtigt diese in zukünftigen Bewertungen. Der LineScanner lernt durch Rückmeldungen von Bedienern und passt sein Kategorisierungsverhalten laufend an.
LineScanner
Hochpräzise Scantechnologie für die automatische Qualitätsprüfung von Glas
Der LineScanner ist DIE Lösung für sämtliche Qualitätsüberprüfungen von transparenten Flachglasprodukten wie Einzelgläser, Isoliergläser, Automobilgläser, bearbeitete Gläser, Polycarbonat oder Folien. Der LineScanner prüft Ihre Produkte mit äußerster Präzision auf sämtliche Qualitäts- und Dimensionsmängel. Flexibilität, einfache Bedienung und Installation ermöglichen eine rasche und unkomplizierte Inbetriebnahme bei minimalem Platzbedarf.
Gerade in der Glasindustrie wird es immer wichtiger, den hohen Ansprüchen von Kunden und Partnern gerecht zu werden. Softsolution beschäftigt sich seit Jahren mit dem komplexen Thema der Qualitätsprüfung von Flachglas. Deshalb haben wir einen Scanner entwickelt, der auch Ihr Unternehmen revolutionieren wird!
Investieren Sie in die Zukunft
Manuelle Qualitätsprüfung von Glas ist nicht mehr zeitgemäß
Durch die einzigartige Parallellicht-Technologie kann der LineScanner, bei gleichem Aufbau, zur Prüfung von Einzelscheiben und fertiger Isolierglas-Elemente, sowohl horizontal und vertikal, eingesetzt werden. Ein Qualitätssicherungssystem, welches durch höchste Flexibilität und einfachste Handhabung punktet.
Der LineScanner prüft automatisiert Flachglasprodukte auf optische Fehler wie Kratzer, Einschlüsse, Kantenbeschädigung, Siebdruck und Sprossen sowie Dimensionsfehler im Hinblick auf Gesamtgeometrie, Bohrlochlage- und -position. Die Prüfung der Glasdicke, der Beschichtungsseite sowie des Elementaufbaus und die Gesamtdurchbiegung führt der Scanner schnell und einfach durch. Mit dem Einsatz von eigens entwickelter Glasdrehgeber können Fehlerposition und -größe optimal dargestellt werden.
Technologische Vorteile
- Auflösungen von bis zu 200dpi und 16bit Technologie ermöglichen ein hochpräzises Scanbild des geprüften Objektes
- Eine Betrachtung mit 90° aller Bereiche des jeweiligen Objektes, führt zu stabilen, wiederholbaren Ergebnissen
- Die bewährte, sehr schnelle und hochauflösende Technologie basiert auf Scan-Modulen und einer optimierten Parallellicht-Beleuchtung mit LED‘s

Automatisierte Glasqualitätsprüfung mit dem LineScanner All-in-One-System

Oberfläche und Kantenqualität
Qualitätskontrollen auf höchstem Niveau
Die Glasqualitäts- und Kantenprüfung erkennt eine Vielzahl von sichtbaren Fehlern. Diese reichen von Kratzern und Einschlüssen bis hin zu Beschichtungsfehlern und Kantenfehlern (z. B. Chips). Jeder aufgezeichnete Fehler wird kategorisiert und mit benutzerdefinierten Qualitätseinstellungen bewertet. Die einfache Einstellung der Sensibilität ist bei einem solchen Qualitätsprüfungsinstrument von entscheidender Bedeutung. Der LineScanner bietet in dieser Hinsicht die optimale Lösung.

Dimensionskontrolle
Erleben Sie die neue Qualität der Scan-Technologie
Die Anforderungen an eine präzise Größenkontrolle steigen ständig und sind bei einem Material wie Glas besonders wichtig. Der LineScanner prüft Maßtoleranzen inline während des Produktionsprozesses – ohne Einfluss auf die Taktzeit. Ausgehend von den Außenkonturen, den Innenkonturen und den Randausschnitten prüft die Maßkontrolle auch Bohrungen auf Parameter wie Lage und Durchmesser. Die telezentriche Bildaufnahme des LineScanners macht eine präzise Messung erst möglich und ist eine pysikalische Grundvoraussetzung.

Spezielle Qualitätsprüfungen
Ein Produkt mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
Der LineScanner macht nicht Halt vor Herausforderungen, die einzigartig sind. Kundenanforderungen führen dieses Produkt zu neuen Möglichkeiten. Speziell für die Automobilindustrie entwickelte Qualitätsprüfung von Logos gehört mittlerweile zum Standard.
- Prüfung auf richtiges Logo
- Logo Position und Rotation
- Fehlende Teile innerhalb eines Logos
- Druckstärke
- Detailfehler in Grafiken
- Siebdruckfehler
- Korrekte Siebdruckposition
- Glasdicke
- Elementaufbau von Isoliergläsern

Vorspannqualität
Neu: Die Prüfung der Anisotropie / Isotropie und Kantenmembranspannung
Eine lückenlose Dokumentation der Glasqualität ist unabdingbar. Unkontrolliertes Betreiben der Vorspannanlage bedeutet variierende Qualitäten beim Härteprozess. Der LineScanner liefert dieses Feedback, indem er den Bedienern des Härteofens Echtzeitdaten anzeigt. Prüfung auf Anisotropien in Kombination mit dem Wärmebild und Bestimmung der Kantenmembranspannung jeder gefertigten Scheibe macht den LineScanner einzigartig
Der LineScanner am Härteofen prüft in einem einzigen Scan-Vorgang mit minimalem Platzbedarf für jedes Glas folgende Parameter:
- Isotropie/Anisotropie Wert [%]
- Kantenmembranspannung [MPa] [MPa]
- Glasqualität (Kratzer, Einschlüsse, Verschmutzungen, Beschichtungsfehler, usw.)
- Kantenqualitätskontrolle (Ausmuschelungen)
- Glasdimension (Bohrlochlagen, -durchmesser, Eckausschnitte, Randausschnitte, usw.)
- Siebdruckqualität (Pinholes, Siebdruckposition)
- Logoposition & -qualität (Bild in Bild Abgleich)
- Data Matrix Interpretation
Tauchen Sie tiefer in Anisotropie/Isotropie und Kantenmembranspannung ein und erfahren Sie, was der LineScanner sonst noch für Sie tun kann!

Management Konsole
Die brandneue LineScanner Management Konsole ermöglicht Verarbeitern einen online Überblick über den aktuellen Status sämtlicher Scanner in der Produktion und bindet so die Scanner in die weitgehende Automatisierung sowie in die Workflowsteuerung ein. Mit diesem Softwaretool werden die Qualität und Menge von produzierten und gescannten Scheiben pro Linie aufgezeichnet und geben einen raschen Überblick über sämtliche im Betrieb befindliche Scanner.
Die LineScanner Management Konsole stellt somit dem Anwender die wichtigsten Daten (Status der Anlage, Servicebedarf – auch vorausschauend – sowie aktuelle Produktionszahlen mit entsprechenden Qualitätsergebnissen) in Echtzeit zur Verfügung. Eine lückenlose Dokumentation der Glasqualität ist dabei unabdingbar und dank lot und Industrie 4.0 auch künftig noch einfacher möglich.
Wir haben eine neue Funktion hinzugefügt, mit der Sie nun Alarme/Benachrichtigungen definieren können. Wenn die Produktionsmenge oder -qualität Grenzwerte überschreitet, werden die Mitarbeiter sofort automatisch benachrichtigt.

Datenbank archivieren
Daten speichern und auswerten leicht gemacht. Dank des Archivs können gescannte Gläser einfach und schnell in einer MySQL Datenbank gespeichert und archiviert werden. Hierbei werden sämtliche Arbeitsprozesse, Qualitätseinstellungen sowie jedes einzelne Detail eines Glases dokumentiert und archiviert. Zusätzlich stehen alle erforderlichen Daten zur späteren Analyse zur Verfügung.
Die LineScanner-Archiv-Software ist eine unabhängige Anwendung, um nach bestimmten Gläsern in der Datenbank zu suchen (nach Kunden, Barcode, Auftragsnummer, Positionsnummer uvm.) und diese in weiterer Folge auch visuell darzustellen.
Linescanner Eigenschaften
